Lena Tervooren – Mein eigenes Branding

Mein eigenes Branding macht meine Haltung als Designerin sichtbar. Es zeigt, wie ich denke, arbeite und Entscheidungen treffe: klar, reduziert, strukturiert. Gleichzeitig zugänglich und menschlich.

Was das Branding leisten soll: Es soll KundInnen zeigen, was sie von mir erwarten können: eine Arbeitsweise, die präzise ist, strategisch gedacht und visuell klar. Ein Design, das trägt und bleibt.

Gestalterische Leitidee: Der Kern meiner Marke basiert auf drei Prinzipien: Klarheit, Ruhe und Wärme. Komplexes wird reduziert. Farben, Typografie und Bildsprache greifen ineinander. Der Ansatz ist bewusst unaufgeregt, damit die Inhalte im Mittelpunkt stehen.

Ergebnis: Das Branding stärkt meine Wiedererkennbarkeit über alle Kanäle. Die konsequente Gestaltung sorgt für einen Auftritt aus einem Guss – ruhig, fokussiert und vertraut. Es zeigt deutlich, wofür ich stehe.

Design: Lena Tervooren
Fotos:
Celine Al-Mosawi
Programmierung: Lena Tervooren mit
Sqauarespace
Jahr: 2024

Logo: Das LT im Kreis ist mein visueller Fixpunkt und Fokus. Klar gezeichnet, reduziert, unkompliziert einsetzbar. Der Kreis bringt Stabilität und wirkt gleichzeitig freundlich und einladend.

Farbwelt: Orange und Beige bilden das Fundament. Orange steht für Lebensfreude, Energie und Kreativität – Eigenschaften, die meine Arbeit antreiben. Beige schafft den Gegenpol: Ruhe, Klarheit und Struktur.Beide Farben funktionieren einzeln, aber erst im Zusammenspiel zeigen sie den Charakter meiner Marke: warm, klar, fokussiert, ohne laut zu werden.

Typografie: Die Serifenschrift “Before Paris” gibt meinem Auftritt Haltung und Eleganz. Präzise, charakterstark und mit einem Wechsel aus weichen und scharfen Formen, der Spannung erzeugt. Diese Mischung macht sie lebendig und zeitlos.

Für Fließtexte nutze ich die “Lato”. Sie wirkt professionell, gleichzeitig warm und freundlich. Die Kombination aus beiden Schriften schafft eine klare Hierarchie: “Before Paris” setzt Akzente und prägt den Charakter der Marke, während “Lato” als ruhige, gut lesbare Basis die Inhalte trägt. Dadurch entsteht ein typografisches System, das sowohl eigenständig als auch alltagstauglich ist.

Bildsprache: Gemeinsam mit der Fotografin Celine Al-Mosawi habe ich ein Fotokonzept entwickelt, das mich und meine Arbeitsweise zeigt. Die Farbwelt greift die Markenfarben in Accessoires und Details auf und verbindet alles zu einem stimmigen Gesamtbild. Die Bildsprache schafft Nähe und zeigt, wie ich arbeite: offen und präsent.

Digitaler Auftritt: Auf Website und Social Media greifen alle Elemente ineinander: Farbflächen, typografische Statements, Fotos und ein strukturiertes Layout. Alles folgt einem Ziel: Verständlichkeit, klare Leserführung und eine konsistente Wiedererkennbarkeit.

Gestaltungsprinzip: Viel Raum. Klare Kanten. Bewusste Reduktion. Elemente dürfen atmen und entfalten dadurch mehr Wirkung. Dieses Prinzip zieht sich durch alle Anwendungen und sorgt für Orientierung und Vertrauen. Die Gestaltung führt, statt zu überladen. Sie lässt Inhalte wirken und schafft Ruhe.

Alle Projekte
Zurück
Zurück

Flughafen Düsseldorf | Bildsprache & Design